Die Zirbe

Die Zirbe

Die Zirbe ist ein Baum des Hochgebirges und fühlt sich in Höhen zwischen 1500 und 2200 m wohl. Sie verkraftet die Temperaturschwankungen des Hochgebirges hervorragend zwischen gefrorenem Boden und dem Bergfrühling. Der Baum wächst äusserst langsam und kann ein Alter von bis zu 1000 Jahren erreichen. Zirbenholz ist leicht und weich und lässt sich sehr gut bearbeiten, die Festigkeitseigenschaften sind mäßig gut. Das Schwindmass ist gering. Es lässt sich gut spalten und gut schnitzenDas Zirbenholz in Wohnräumen wird mit Wohlbefinden assoziiert, zu Recht. Zirbenholz wird in vielen Hotels und Gästeräumen, aber auch in Privatwohnräumen immer mehr verwendet und erreichte damit wieder einen hohen Stellenwert.

Holzwerkstoff Lärche

Traditionell, gut und günstig!

Gutes Preis-Leistungsverhältnis! Das robuste, einheimische Lärchenholz mit seinem rötlichen Farbton ist eine traditionelle Holzart für den Aussenbereich. Zu beachten ist, dass das Holz zu Harz- und Rissbildung neigt; ein Pluspunkt ist die Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall. Die heimische Lärche ist leicht zu bearbeiten und weist gute statische Eigenschaften auf.